Vom 26. – 28.09.2025 konnte Bürgermeister Gerald Brehm eine 5-köpfige Delegation aus der irischen Partnerstadt Castlebar im Höchstadt begrüßen. Für die beiden Councillors Harry Barrett und Donna Sheridan, die auch das Amt der Bürgermeisterin inne hat, sowie für David Mellett und Dwayne Jordan vom Castlebar Municipal District war dies der erste Besuch in der fränkischen Partnerstadt, während John Condon, als Mann der ersten Stunde, schon viele Male im Aischgrund zu Gast war.
Die irischen Gäste zeigten sich sehr interessiert bei der Tour durch Höchstadt, bei der Bürgermeister Brehm zahlreiche wichtige Projekte der letzten Jahrzehnte präsentierte und deren Entwicklung erklärte. Dieser erste Überblick mit seiner große Vielfalt an Objekten, die während Gerald Brehms fast 30-jährigen Amtszeit realisiert worden sind, beeindruckte die irischen Stadträte und Mitarbeiter der Castlebarer Stadtverwaltung.

Beim Karpfenland Aischgrund e.V. erfuhren die Castlebarer alles zur Geschichte der Karpfentradition, aber vor allem zum wichtigen Beitrag des Vereins für die Karpfenwirtschaft. Die erfolgreiche Vermarktung dieser traditionellen Delikatesse auch über den Aischgrund hinaus, der Markenschutz des Aischgründer Karpfens und die Förderung des Tourismus bis hin zum Ziel, die einzigartige Karpfenteichwirtschaft als UNESOC Weltkulturerbe anerkannte zu bekommen, sind Aufgaben, um die sich der Verein kümmert.

Während der Führung durch die oberen Stockwerke der Kulturfabrik unter der Leitung von Bernd Riehlein wünschten sich die Stadträte Donna Sheridan und Harry Barrett ebenfalls ein Gebäude mit einer derart herrlichen Aussicht über Castlebar. Inspiriert durch das Konzept dieses Kulturzentrums mit Musikräumen, Bibliothek, Kultursaal, Jugendclub und Volkshochschule entspann sich innerhalb der irischen Delegation eine Diskussion zu den Entwicklungsmöglichkeiten der ehemaligen Soldatenkaserne in Castlebar. Bereitwillig standen Gerald Brehm und Bernd Riehlein, als Leiter der Kulturfabrik, den irischen Gästen Rede und Antwort.

Besichtigung der Baustelle. Die neu sanierte Eishalle soll Mitte November eröffnet werden.
Zu Beginn des offiziellen gemeinsamen Abends im Aischblick gab es eine Live-Schaltung zum County Mayo Fire Service nach Castlebar, wo Tony Shevlin einige Feuerwehrler um sich versammelt hatte, um die besten Grüße zum 25. Städtepartnerschaftsjubiläum persönlich zu übersenden. Die Freiwillige Feuerwehr Höchstadt pflegt schon seit über 20 Jahren einen regen Austausch mit der Mayo Fire Brigade. Bei jährlichen gemeinsamen Trainingsworkshops abwechselnd in Castlebar und Höchstadt arbeiten die Feuerwehrler auf hohem fachlichen Niveau eng zusammen, was für beide Seiten eine großartige Bereicherung darstellt.
Als besonders bedeutend in diesen politisch so prekären Zeiten, in denen das friedliche Miteinander durch zahlreiche Konflikte zerstört worden ist, erachten die beiden Bürgermeister Brehm und Sheridan das Kennenlernen und das auf Freundschaft basierende Miteinander der Jugendlichen. Tanya Fisher-Lehmann präsentierte mit drei ihrer Schülerinnen den regen Austausch zwischen Realschule und Davitt College. Beide Schulen bilden eine Erasmus- Partnerschaft, die mit Austauschen von Schülern und Lehrern sowie mit verschiedenen gemeinsamen Schülerprojekten aktiv und mit viel Herz gelebt wird.
Der Freundeskreis Höchstadt-Castlebar e.V. ist seit seiner Gründung 1999 ein wesentlicher Motor der Städtepartnerschaft. Die frühere Vorsitzende Dagmar Wennmacher zeigte eine umfangreiche Bilderpräsentation, in der sich jeder während des Essens einen Eindruck und Überblick verschaffen konnte über die enorm zahlreichen und vielfältigen Aktivitäten zwischen Höchstadt und Castlebar, aber auch über die Vereinsaktivitäten. Die vielen geselligen Momente in freundschaftlichem Miteinander, die alle Beteiligten dabei erlebt haben, kommen in den Bildern deutlich zum Ausdruck.

Am Sonntag ließ es sich die Freiwillige Feuerwehr nicht nehmen, die irische Delegation zum Flughafen nach Nürnberg zu bringen.
